Unser Dorf

Buttikon mit dem Ortsteil Siebnen gehört zur Gemeinde Schübelbach. Die Gemeinde hat eine Fläche von 28.78 ha. Ca. 7’500 Personen haben den Wohnsitz in der Gemeinde Schübelbach.

Der höchste Punkt ist der Chöpfenberg (1879 m. ü. M.) der tiefste Punkt liegt in der Linthebene (410. m. ü. M.).

Die Gemeinde Schübelbach grenzt an die Kantone Glarus und St. Gallen. Im Kanton St. Gallen an die Gemeinde Benken. Im Kanton Glarus an die Gemeinden Bilten, Niederurnen und Oberurnen. Im Kanton Schwyz an die Gemeinden, Innerthal, Vorderthal, Galgenen, Wangen, Tuggen und Reichenburg.

Die Ortschaft Buttikon hat ca. 2’700 Einwohner.

Was Sie über Buttikon wissen sollten

Buttikon ist eine eigenständige Kirchgemeinde (röm.-kath.). Unser Pfarrherr freut sich, wenn er Sie in der Kirche begrüssen darf. Die evang.-ref. Kirche befindet sich in Siebnen.

Politisch gehört Buttikon zur Gemeinde Schübelbach. Das Gemeindehaus mit allen Amtsstellen finden Sie in Schübelbach an der Grünhaldenstrasse.

Wir haben bis zur Sekundarstufe alle Schulen im Dorf

In Buttikon können Sie alle Grundnahrungsmittel für den täglichen Gebrauch einkaufen, ohne das Auto benützen zu müssen. Lebensmittelgeschäfte, Molkerei, Metzgerei, Käseladen, Bäckerei, Kauf direkt ab Bauernhof – nur um einige zu nennen – decken den täglichen Bedarf zur Genüge ab.

Verschiedene Restaurants stehen Ihnen für Geselligkeit und kulinarische Genüsse zur Verfügung.

Die wichtigsten Handwerksbetriebe sind in Buttikon vertreten.

EVB-Bänkli

Der Einwohnerverein Buttikon hat diverse EVB-Bänkli aufgestellt, die zu einem Rundgang durch unser Dorf einladen.